Haben Sie noch Fragen?  |

DE

KÜRZLICH ERSCHIENENE POSTEN

Padel begeistert - Neues Angebot beim HGSV offiziell gestartet

Am 6. Juli traf sich eine motivierte Gruppe von acht Sportbegeisterten zum Padel-Spiel – eine Sportart, die auch in Deutschland immer mehr Anhänger findet.

Doch was ist eigentlich Padel? Padel ist eine dynamische Mischung aus Tennis und Squash. Erfunden wurde der Sport im Jahr 1969 in Mexiko von Enrique Corcuera, der in Acapulco eine platzsparende Alternative zum Tennis schuf – mit Wänden, die aktiv ins Spiel einbezogen werden.

Von Mexiko aus verbreitete sich Padel zunächst in Südamerika und gelangte Anfang der 1990er-Jahre nach Spanien. Dort entwickelte sich der Sport zunächst in exklusiven Kreisen, bevor er ab den 2000er-Jahren eine rasante Entwicklung nahm. Seit etwa 2010 erlebt Padel in Spanien einen regelrechten Boom und ist heute nach Fußball die zweitbeliebteste Sportart im Land.

Auch in Deutschland gewinnt Padel zunehmend an Popularität und wir freuen uns sehr, dass der HGSV den Aufbau einer eigenen Padel-Gruppe nun aktiv unterstützt.

Bereits seit rund drei Jahren gab es eine kleine, inoffizielle Padel-Gruppe, die sich unabhängig und mit viel Eigeninitiative regelmäßig zum Spielen traf – allerdings lange ohne klare Strukturen oder offizielle Anbindung.

Seit Anfang Juli wurde ich offiziell zur Beauftragten dieser neuen Padel-Gruppe ernannt; der Vorstand hat dies im persönlichen Gespräch bestätigt. Damit ist ein wichtiger Schritt zur langfristigen Etablierung dieser Sportart beim HGSV getan.

Der Verein verfügt derzeit über keine eigenen Padel-Plätze. Daher setzen wir auf Kooperationen mit externen Anbietern – wie es bereits im Tennissport erfolgreich umgesetzt wurde. In diesem Zusammenhang suchen wir engagierte Sponsoren und Partner, die den weiteren Aufbau unterstützen möchten.

Padel wächst und wir freuen uns über alle, die diesen Aufbau aktiv mitgestalten möchten.

Nicole Gehrcke
(Dieser Bericht wurde mit KI-Unterstützung erstellt.)

Über uns

Logo des Hamburger Gehörlosen Sportvereins von 1904 e.V.

 

Soziale Medien

Folgt uns auf den sozialen Medien: Bleibt immer auf dem Laufenden und in Verbindung mit uns.

Kontaktieren Sie uns

Geschäftsstelle
Hamburger Gehörlosen Sportverein
von 1904 e.V.

Bernadottestraße 126-128
22605 Hamburg

geschaeftsstelle(at)hgsv(dot)de

+49 40 880 93 59 (AB) *

+49 160 3351287 **

geschaeftsstelle(at)hgsv(dot)de **
(FaceTime für Videoanrufe in DGS)

Geschäftsstelle - Öffnungszeiten
Montags 15:00 bis 18:00 Uhr
Dienstags 10:00 bis 12:00 Uhr
Mittwochs 14:00 bis 18:00 Uhr

Die Öffnungszeiten der Geschäftsstelle sehen Sie oben. In diesen Zeiten können Sie in die Geschäftsstelle für ein persönliches Gespräch kommen. Bitte vereinbaren Sie sicherheitshalber einen Termin mit der Geschäftsstelle, da wir aufgrund externer Verpflichtungen möglicherweise nicht immer erreichbar sind.

*) Zudem steht ein Anrufbeantworter zur Verfügung, auf dem Sie Sprachnachrichten hinterlassen können. Die Nachrichten werden dann unter der Anwesenheit einer Arbeitsassistenz abgehört und wir rufen gern zurück.

**) Videotelefonate über das Handy (FaceTime) sind montags bis freitags in der Zeit von 09:00 – 15:00 Uhr möglich. Außerhalb dieser Zeiten können Videoanrufe nicht angenommen werden.

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Hinweis: Dies ist eine Vorlage. Bitte passen Sie den Text an Ihre spezifischen Anforderungen an:
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Einige Cookies sind für die grundlegende Funktionalität erforderlich, während andere dazu beitragen, die Nutzung zu analysieren und unsere Dienste zu optimieren. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hinweis: Bitte passen Sie den Text an Ihre spezifischen Anforderungen an.
Eine Übersicht der verwendeten Theme-Cookies finden Sie in der Dokumentation. Wir empfehlen, diese hier oder in Ihrer Datenschutzerklärung aufzuführen.

Sportarten

Denksportarten
Kinder- und Jugendsport

(Krabbelturnen, Kinderturnen, Leichtathletik, Fußball U10 und Fußball U15)

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.