Haben Sie noch Fragen?  |

DE

Unser Verein, sein Werdegang

Am Anfang war...
1904 der Hamburger Gehörlosen-Sportverein von 1904 e. V. eine Abteilung des Taubstummen - Turnvereins zu Hamburg, der dem AGUV (Allgemeiner Gehörlosen Unterstützungsverein e. V.) angehörte. Bei der Gleichschaltung im Jahre 1933 mussten sich der damalige Hamburger Taubstummen Turnverein von 1904 mit dem Hamburger Taubstummen Sportverein von 1921, dem Hamburger TaubstummenSchwimmverein von 1922 und dem Altonaer Taubstummen Sportverein von 1926 zusammenschließen. Seitdem ist der Sportverein unter dem neuen Namen „Hamburger Gehörlosen-Sportverein von 1904 e.V.“ überall bekannt.

die Fortsetzung ist...
Nach dem 2. Weltkrieg ist der Verein wieder ins Leben gerufen und Ende der 40er Jahre im Vereinsregister beim Amtsgericht eingetragen worden und hat seitdem eine interessante Entwicklung vollzogen. Mitte der 60er Jahre trat ein Wendepunkt im
Sportverein ein. Die Abteilungen wurden „selbständig“ mit eigener Leitung und Kassenführung.
Von da an ging es aufgrund guter Jugendarbeit mit großen Erfolgen bergauf. Dank des großen Einsatzes der Mitarbeiter/innen konnte der Fortbestand des Vereins gesichert werden. Zahlreiche Titel in den Meisterschaften des Deutschen GehörlosenSportverbandes (DGS) in vielen Sportarten dokumentieren den Erfolg der Vereinsarbeit. Dazu wurden unzählige Rekorde in den Sportarten Leichtathletik und Schwimmen errungen. Die Sportler/innen wurden und werden immer wieder in die
Nationalmannschaft des DGS für Länderkämpfe und zu den Deaflympics berufen. Durch ein Projektförderungsprogramm vom Hamburger Sportbund wurde in der Geschäftsstelle eine hauptamtliche Kraft im April 1988 eingestellt. Die Finanzierung
hierfür übernimmt seit 1991 die Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz. Dies trägt zur erheblichen Entlastung des ehrenamtlichen Vorstandes bei.
Im Jahr 2004 organisierte unser Verein sowohl das Deutsche Gehörlosen-Sportfest 2004 als auch das 100-jährigen Vereinsjubiläum.
Seit Mitte Dezember 2006 ist der HGSV 1904 e.V. als Ausbildungsstätte von der HK Hamburg anerkannt und wird erstmalig zum 01. August für 3 Jahre eine Auszubildende einstellen.

Mitgliedschaft ...
... im Hamburger Sportbund e.V. sowie in der Hamburger Sportjugend und für die vorhandenen Sportarten jeweils
in Hamburger Fachverbänden.
...im Deutschen Gehörlosen-Sportverband e.V. und im Gehörlosenverband Hamburgs e.V. über Gehörlosen - Sportverband Hamburg e.V.

Gesellige Veranstaltungen
...jährliche Sportgala Sommerschulsportfest (alle 2 Jahre) verschiedene Veranstaltungen, z.B. von Abteilungen
organisiert jährliche, verschiedene Projekten nach Bedarf

Besondere Maßnahmen...
Jugendsportförderung
Leistungssportförderung
Ferienmaßnahmen in den Sommerferien für Jugendliche auf Sylt bzw. in Schönhagen
Teilnahme an den Lehrgängen für Übungsleiter / in -, Organisationsleiter / in und Schiedsrichtern
Freizeitangebote für Frauen, Senioren, Herren, Jugend und Kinder

Sportarten ...
siehe beiliegende Anlagen Abteilungen und ihr Wirken und ihre Trainingsstätten. Ansprechpartner sind die / der Abteilungsleiter / in den Sportarten oder die Angestellten der Geschäftsstelle des Hamburger Gehörlosen- Sportvereins von 1904 e.V.

Vereinszeitung...
seit März 1994 geben wir einer eigenen Vereinszeitung heraus, die ab April 1995 in der neuen Form des jetzigen
Sportspiegels erscheint. Im Jahr 1995 ist unsere Vereinszeitung „Sportspiegel“ durch die Jury der Zeitschrift “der Verein aktuell“ mit dem 3. Preis gekürt worden. Seit 2005 wurde unsere Vereinszeitung als Sportteil in die Hamburger Gehörlosen-Zeitung integriert, um dadurch den Leserkreis zu vergrößern.

Internet...
seit 1999/2000 hat unser Verein eigenes Vereinsportal unter www.hgsv.de Die Adresse wurde bekannt gemacht und ihre Gestaltung verändert. Unser Vereinsportal wird auch von internationalen Interessenten besucht.

Mitgliederzahl...
Stand 01.01.2007 über 380 Mitglieder, davon 1/3 weiblich, 2/3 männlich und ca. 10 % Jugendliche

Kontaktanschrift...
Hamburger Gehörlosen-Sportverein von 1904 e. V.
- Geschäftsstelle -
c / o Horst - Peter Scheffel
Bernadottestraße 126,
22605 Hamburg

Öffnungszeiten
montags 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
dienstags 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
mittwochs 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Bildtelefon 040 / 88 09 98 66
Telefon 01805 / 28 34 65
Telefax 040 / 881 38 62
E- Mail geschaeftsstelle@hgsv.de
Internet http://www.hgsv.de

Über uns

Logo des Hamburger Gehörlosen Sportvereins von 1904 e.V.

 

Soziale Medien

Folgt uns auf den sozialen Medien: Bleibt immer auf dem Laufenden und in Verbindung mit uns.

Kontaktieren Sie uns

Geschäftsstelle
Hamburger Gehörlosen Sportverein
von 1904 e.V.

Bernadottestraße 126-128
22605 Hamburg

geschaeftsstelle(at)hgsv(dot)de

+49 40 880 93 59 (AB) *

+49 160 3351287 **

geschaeftsstelle(at)hgsv(dot)de **
(FaceTime für Videoanrufe in DGS)

Geschäftsstelle - Öffnungszeiten
Montags 15:00 bis 18:00 Uhr
Dienstags 10:00 bis 12:00 Uhr
Mittwochs 14:00 bis 18:00 Uhr

Die Öffnungszeiten der Geschäftsstelle sehen Sie oben. In diesen Zeiten können Sie in die Geschäftsstelle für ein persönliches Gespräch kommen. Bitte vereinbaren Sie sicherheitshalber einen Termin mit der Geschäftsstelle, da wir aufgrund externer Verpflichtungen möglicherweise nicht immer erreichbar sind.

*) Zudem steht ein Anrufbeantworter zur Verfügung, auf dem Sie Sprachnachrichten hinterlassen können. Die Nachrichten werden dann unter der Anwesenheit einer Arbeitsassistenz abgehört und wir rufen gern zurück.

**) Videotelefonate über das Handy (FaceTime) sind montags bis freitags in der Zeit von 09:00 – 15:00 Uhr möglich. Außerhalb dieser Zeiten können Videoanrufe nicht angenommen werden.

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Hinweis: Dies ist eine Vorlage. Bitte passen Sie den Text an Ihre spezifischen Anforderungen an:
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Einige Cookies sind für die grundlegende Funktionalität erforderlich, während andere dazu beitragen, die Nutzung zu analysieren und unsere Dienste zu optimieren. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hinweis: Bitte passen Sie den Text an Ihre spezifischen Anforderungen an.
Eine Übersicht der verwendeten Theme-Cookies finden Sie in der Dokumentation. Wir empfehlen, diese hier oder in Ihrer Datenschutzerklärung aufzuführen.

Sportarten

Denksportarten
Kinder- und Jugendsport

(Krabbelturnen, Kinderturnen, Leichtathletik, Fußball U10 und Fußball U15)

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.